loading

Marktausblick für Energiespeicher aus Batterie-Energiespeicheranwendungen

 

Jährliche Kapazitätserweiterungen ab Batterie-Energiespeicher Laut Rystad Energy werden sich die Anwendungen in den kommenden Jahren vervielfachen, da die Speicherung zu einem entscheidenden Element der globalen Energielandschaft wird. Unternehmensmodelle gehen davon aus, dass die jährlichen Batteriespeicherinstallationen bis 2030 400 Gigawattstunden (GWh) überschreiten werden, was einer Verzehnfachung gegenüber den derzeitigen jährlichen Zubauten entspricht.

Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) sind eine Konfiguration miteinander verbundener Batterien, die dazu dienen, überschüssige elektrische Energie zu speichern und für den nächsten Bedarf freizugeben. Folglich bietet BESS praktische Lösungen, um den Herausforderungen der Stromunterbrechung zu begegnen. Da sich die Welt immer mehr auf umweltfreundlichere Energiequellen wie Photovoltaik und Wind konzentriert, wird die Entwicklung von Batteriespeichern von entscheidender Bedeutung sein, um den künftigen Energiebedarf zu decken.

Wie Rystad Energy berichtete, stieg die weltweite BESS-Kapazität im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 60 %, wobei die Gesamtzahl der Neuinstallationen 43 GWh überstieg. In diesem Jahr werden weitere 74 GWh hinzukommen – ein Anstieg von 72 % –, der vor allem auf Kostensenkungen durch BESS-Systeme sowie Anreize in Nordamerika und staatliche Förderprogramme in Europa sowie einen starken Ausbau der erneuerbaren Kapazitäten zurückzuführen ist. auf dem chinesischen Festland.?

Unter der Annahme, dass alles wie gewohnt läuft, geht das Unternehmen davon aus, dass die jährlichen Installationen bis 2030 400 GWh übersteigen werden, wobei GWh sich auf Energieeinheiten bezieht, während Gigawatt (GW) Leistungseinheiten sind. Dies entspricht einer Kapazitätssteigerung von etwa 110 GW im Jahr 2030, was nahezu dem Spitzenstromverbrauch der Privathaushalte in Frankreich und Deutschland zusammen entspricht. Diese Prognose stimmt weitgehend mit unserem Klimawandelszenario überein, das das Kohlenstoffbudget von 1,9 Grad Celsius einhält.

 “Batterien werden in der Zukunft der Energieerzeugung und des Strombedarfs eine grundlegende Rolle spielen und das Problem der intermittierenden erneuerbaren Energieerzeugung lösen. Um die Abhängigkeit von Kohle und Gas als Notstromerzeugungsquellen zu verringern, müssen die Länder jetzt in BESS investieren.” sagte Sepehr Soltani, Energiespeicheranalyst bei Rystad Energy.

Marktausblick für Energiespeicher aus Batterie-Energiespeicheranwendungen 1

Internationale Pläne zur Energiespeicherung

Regierungspolitische Maßnahmen spielen eine wichtige Rolle bei der Förderung von Investitionen und Kapazitätserweiterungen. Das US Inflation Cut Act vom letzten Jahr hat den Ausbau erneuerbarer Energien und sauberer Technologien vorangetrieben, die geplante Onshore-Wind- und Solarkapazität um 40 % gesteigert und im Vergleich zu vor dem Gesetz voraussichtlich mehr als 20 GW Batteriekapazität hinzugefügt. Infolgedessen wird die US-Batteriekapazität bis 2030 130 GW überschreiten.

Der europäische Industrieplan „Green Deal“ zielt darauf ab, den Übergang zu einem kohlenstoffarmen und nachhaltigen Industriesektor in Europa zu beschleunigen, und unterstützt schrittweise die Entwicklung von BESS zusätzlich zur lokalen Finanzierung von BESS-Entwicklern – zum Beispiel ein Programm von £32 Mio. Energiespeicherfinanzierung im Vereinigten Königreich. China hat sich verpflichtet, bis 2030 die maximalen Emissionen zu erreichen und sieht die Batterieentwicklung als Sprungbrett zu diesem Ziel. Die Entwicklung sauberer Energie im Land wird sich in den kommenden Jahren beschleunigen und den Anteil erneuerbarer Energien im Energiemix erhöhen.

Der Ausbau der Kohlekapazitäten in China zielt in erster Linie darauf ab, Fragen der Energiesicherheit anzugehen und dem heimischen Energiesektor genügend Flexibilität zu geben, um künftige Energiekrisen abzumildern. Das Land hat seine Solar- und Batterieproduktionskapazität ausgereift und wird voraussichtlich weiterhin in den Ausbau der lokalen Lieferkette investieren, um sowohl die Inlandsnachfrage als auch Chinas Rolle auf dem globalen Exportmarkt entlang der gesamten Kette zu befriedigen. Wert von kohlenstoffarmer Energie.

Bis 2030 wird die jährliche Marktinstallation von BESS 110 GW erreichen, davon 58 % in Asien. In Nordamerika werden etwa 20 GW installiert sein, in Europa werden 18 GW installiert sein, während die restlichen 8 GW aus dem Rest der Welt kommen werden. Dies stellt eine Abkehr vom aktuellen Trend dar, da die geplante Installation bis Ende 2023 voraussichtlich von Nordamerika dominiert wird, das 45 % der gesamten BESS-Kapazität ausmachen wird.

Batteriespeicher im kommerziellen Maßstab ist erforderlich, um Probleme der Energiesicherheit in nationalen und regionalen Stromnetzen zu lösen. Mikronetze – autonome lokale Stromnetze – werden immer häufiger eingesetzt und die dezentrale Stromerzeugung wird dominieren, da Primärenergiequellen wie Sonne und Wind nicht auf bestimmte Länder oder Regionen beschränkt sind.

Marktausblick für Energiespeicher aus Batterie-Energiespeicheranwendungen 2

Wohnungsmarkt

Der größte Teil der Kapazitätssteigerung wird auf Versorgungsebene stattfinden, aber auch die Wohnbebauung ist von entscheidender Bedeutung. Die Verbraucherstrompreise werden in naher Zukunft das Wachstum von eigenständigen BESSs und von Batterieinstallationen für Privathaushalte ankurbeln wird mit der Einführung von Solar-PV auf Dächern wachsen. Länder mit effizienter und erschwinglicher Solarstromproduktion werden Vorreiter bei gekoppelten Batteriesystemen für Privathaushalte sein.

Der Wohnimmobilienmarkt bleibt weltweit hinter dem Versorgungssegment zurück, wir gehen jedoch davon aus, dass sich dies ändern wird. Wir gehen davon aus, dass die Akzeptanz in Privathaushalten parallel zunimmt und sich verzehnfacht und bis 2030 einen Batteriebedarf von über 41 GWh erreicht. Die Europäer sind die ersten, die BESS in ihren Häusern eingeführt haben, da Steuererleichterungen und hohe Energiepreise in Spitzenzeiten die Verbraucher motiviert haben.

 

verlieben
Warum durchbricht die GTCAP-Superkondensator-Batterietechnologie die Energiespeichertechnologie und verändert die zukünftige Energielandschaft?
Stellen Sie eine GTCAP-Heimenergiespeicherbatterie für Ihr Zuhause vor!
Nächster
Für Sie empfohlen
keine Daten
Kontaktieren Sie uns

Willkommen, Shanghai Green Tech (GTCAP) ist ein Hersteller von Superkondensatorbatterien und Anbieter von Energiespeicherlösungen.

bietet OEM-, ODM- und kundenspezifische Energiespeicherlösungen für Kunden an.

Für weitere Anfragen kontaktieren Sie uns bitte.

CONTACT WITH US
Tel.: +86-21 - 5031 0528   
MP: +86 - 158 0076 5605
WhatsApp / Wechat:+86 - 158 0076 5605

Hauptsitz: Shanghai Green Tech Co.,Ltd.
Hinzufügen:  Gebäude 1, Spur 706, Wuxing Road,  Pudong New District, Shanghai, China.

Fabrik: Green Tech (Zhejiang) Co., Ltd.
Hinzufügen: Nein. 8, Zhenye Road, Stadt Dushangang, Stadt Pinghu, Zhejiang, China.


Copyright © 2025 GTCAP - www.greenteche.com   | Sitemap

Customer service
detect