I Ein Durchbruch bei der Elektrifizierung von Schiffen zeichnet sich ab
Derzeit ist die Entwicklung von Elektroschiffen in Europa relativ gut. Statistiken zur subregionalen Struktur globaler Elektroschiffe (in Betrieb + bestellt) zeigen, dass es in Europa etwa 466 Elektroschiffe gibt, davon 259 auf dem norwegischen Markt, was etwa 33 % des weltweiten Anteils ausmacht, und das gibt es auch etwa 114 Elektroschiffe auf dem asiatischen Markt. Beim Elektroantrieb dominiert die Hybridtechnik, der Anteil reiner Elektroschiffe wird in Zukunft zunehmen. Geteilt nach Batterietechnologie ist die Hybrid-HEV-Technologie mit einem Anteil von etwa 52 % immer noch dominant bei Elektroschiffen.
Norwegen ist derzeit das Land mit der größten Anzahl an großen Elektroschiffen weltweit. Mit staatlicher Unterstützung und Schiffsunternehmen, die ihre Technologien weiter verbessern, werden die Märkte in Übersee auch in Zukunft das wichtigste Schlachtfeld für die Elektrifizierung von Schiffen bleiben. Aus Sicht der Anwendungsszenarien haben elektrische Schiffe aus Übersee begonnen, von dort aus vorzudringen “Konsumgüter” Szenarien zu “wirtschaftlich und praktisch” Szenarien, d. h. von kleinen Luxuskreuzfahrtschiffen, Passagierschiffen und anderen Schiffstypen, die eine höhere Systemstabilität und Komfort erfordern, bis hin zu Ingenieurschiffen und Küstenrettungsschiffen, Frachtschiffen usw.
II Die Elektrifizierung von Schiffen umfasst die “Blaues Meer”
1 Elektrische Schiffe: “Drei Strom” Aktualisierung
Die “Drei-Kraft-System” von Elektroschiffen ist die Kernausrüstung und der Hauptaspekt der technologischen Modernisierung. Das Kernsystem elektrischer Schiffe besteht aus drei Teilen: Schiffsbatteriesystem, elektronischem Steuerungssystem und elektrischem Antriebssystem. Technische Upgrades konzentrieren sich hauptsächlich auf die “drei elektrische Systeme”, einschließlich Batteriesystem, Batteriemanagementsystem, Vernetzungs- und Steuerungstechnik usw. Die kontinuierliche Optimierung hat zum Ziel, Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern.
2 Das Batteriesystem
Die Batterie ist die Energiequelle elektrischer Schiffe. Es dominiert sowohl die Leistung als auch die Kosten. Es muss in der Regel Eigenschaften wie hohe Konsistenz, hohe Sicherheit, hohe Leistung und lange Lebensdauer aufweisen. Das Batteriesystem wird mit dem BMS kombiniert, um einen stabilen und effizienten Betrieb zu gewährleisten.
3 Landstromanlage
Landstromsystem: Kernunterstützungsausrüstung zur Erweiterung des Anwendungsbereichs von Elektroschiffen.
Die Nutzung von Landstrom ist ein wirksames Mittel, um die Elektrifizierung von Schiffen zu beschleunigen. Das Landstromsystem bezieht sich auf das System, mit dem der Hafen das Schiff während des normalen Betriebs und des Andockens mit Strom versorgt, einschließlich Landstromversorgung, Landstromanschluss und Schiffsstromempfangssystem. Mit einer Spannung von 1 kV als Trennlinie werden Landstromsysteme in Hochspannungs-Landstromsysteme und Niederspannungs-Landstromsysteme unterteilt.
Die Förderung einer grünen Transformation ist in den Mainstream-Ländern auf der ganzen Welt zu einem Konsens geworden. Die Schifffahrtsindustrie ist eines der wichtigen Szenarien für die CO2-Reduzierung im Transportbereich. Weltweit ist der Verkehr mit einem Anteil von etwa 21 % der drittgrößte CO2-Ausstoßbereich nach Elektrizität und Industrie. Elektrische Schiffe sollten entwickelt werden, um Kohlenstoffemissionen und Umweltverschmutzung zu reduzieren.
Willkommen, Shanghai Green Tech (GTCAP) ist ein Hersteller von Superkondensatorbatterien und Anbieter von Energiespeicherlösungen.
bietet OEM-, ODM- und kundenspezifische Energiespeicherlösungen für Kunden an.
Copyright © 2025 GTCAP -
www.greenteche.com
|
Sitemap